Durchsuchen nach
Author: Jürgen Scholz

Fütterung

Fütterung

Heute erreichten unsere Bienenabenteuer einen weiteren bedeutsamen Abschnitt. Am zweiten Standpunkt angelangt, haben wir uns liebevoll um unsere bienenfleißigen Gefährten gekümmert. Mit Bedacht und Sorgfalt haben wir die Honigräume und die Bienenflucht entfernt, wobei wir stets darauf bedacht waren, den Bienen so wenig Stress wie möglich zuzumuten.
Unsere Bemühungen für das Wohlergehen der Bienen hörten hier jedoch nicht auf. Als Zeichen unserer Fürsorge haben wir den Bienen etwa 7 kg nährenden Futtersirup bereitgestellt, um sicherzustellen, dass sie genügend Vorräte haben, bevor die kalten Tage kommen.
Die kommenden Tage werden uns mit Freude erfüllen, wenn wir unsere bienenfleißigen Helfer in ihre Winterquartiere bringen. Diese sorgsame Übersiedlung markiert den nächsten Schritt in unserer gemeinsamen Reise mit den Bienen. Wir sind gespannt auf das, was die Zukunft für uns und unsere summenden Freunde bereithält.

Honigräume

Honigräume

Heute war ein bedeutsamer Tag in unserer Imkerei. Am ersten Standpunkt haben wir unseren bienenfreundlichen Schützlingen die Honigräume liebevoll abgenommen. An diesem Standort befand sich ein blühendes Sonnenblumenfeld, doch leider fehlte es an Nektar. Doch keine Sorge, unsere klugen Bienen hatten vorgesorgt: Im Brutraum hatten sie bereits Honig eingetragen, der ihnen als wertvolle Ressource dient.

Nachdem wir die Honigräume behutsam entfernt hatten, erfolgte der nächste Schritt. Die Bienen wurden sanft unter der Bienenflucht in ihre geschützte Beute abgeschüttelt, wo sie sich weiterhin wohlfühlen können. Im Anschluss sorgten wir für ihre bestmögliche Versorgung, indem wir ihnen nährenden Futtersirup zur Verfügung stellten.

Dieser Tag war ein Beispiel für die Sorgfalt und Hingabe, die wir unseren bienenfreundlichen Partnern entgegenbringen. Es ist uns eine Ehre, für das Wohl unserer Bienen zu sorgen und ihnen in Harmonie mit der Natur die bestmögliche Umgebung zu bieten.

Bienenflucht

Bienenflucht

Heute in den frühen Morgenstunden haben wir mit bedacht die Bienenflucht aufgesetzt. Dieses sorgsam platzierte Element erfüllt eine besondere Aufgabe: Es ermöglicht uns, die Bienen behutsam vom Honigraum zu trennen. Auf diese Weise wird nicht nur der wertvolle Honig von den Bienen getrennt, sondern auch das Wohlbefinden der Bienen respektiert. Dieser Schritt markiert einen Moment der Harmonie zwischen Mensch und Natur, in dem wir mit Achtsamkeit und Rücksicht auf die Bedürfnisse der Bienen achten.

Duisburger
Sommerblütenhonig 2023

Duisburger
Sommerblütenhonig 2023

Die Bienenstöcke des Duisburger Sommerblütenhonigs 2023 befanden sich in einem malerischen Garten mit Waldanbindung in Duisburg-Buchholz. Diese idyllische Lage bietet den Bienen eine Vielzahl von Blüten und sorgt für einen einzigartigen Geschmack des Honigs. Zudem befindet sich Duisburg-Buchholz in unmittelbarer Nähe zum Sportpark Duisburg mit seiner beeindruckenden Regattabahn.
Am Mai und Juni 2022 wurden die Honigwaben aus den Bienenstöcken entnommen und nach Wachtendonk gebracht, wo sie schonend geschleudert wurden. Der Wassergehalt des Honigs betrug zu diesem Zeitpunkt 17%. Bis zur Abfüllung am 18. Juni 2023 wurde der Honig täglich gerührt, um eine optimale Konsistenz und Qualität zu gewährleisten.
Nun ist der Duisburger Sommerblütenhonig 2023 in praktischen 500g-Gläsern abgefüllt und zum Verkauf bereit. Für nur 7,00 Euro können Sie sich diesen köstlichen Honig sichern. Genießen Sie den unverwechselbaren Geschmack des Duisburger Sommerblütenhonigs 2023, der die Vielfalt der blühenden Natur dieser Region einfängt.

Wachtendonker
Sommerblütenhonig 2022

Wachtendonker
Sommerblütenhonig 2022

Bis zum 27. September 2022 haben wir den Sommerblütenhonig täglich gerühren. Endlich ist er fein kristallisiert und zum abfüllen bereit.
In 250g Gläsern ist er nun in der Bäckerei Ticheloven in Wachtendonk zu haben.

Wir wünschen euch viel Spaß bei verkosten.

Eure Wachtebndonker Bienen

 

Erste Durchsicht

Erste Durchsicht

  • Datum: 13. Februar 2023
  • Sandort: Wachtendonk
  • Bienenstärke: Mittel
  • Königin: gesichtet und mobile
  • Brut: auf 2 Waben ein kleines Nest
  • Behandlung: keine
  • Sonstige Arbeit: Ich habe die Bienen eingeengt. Eine neue Mittelwand eingehängt. 

Heute habe ich die kleinen zum ersten mal wieder gesehen. Bei Außentemperaturen von ca. 14° C sind sie schon fleißig geflogen und haben Pollen eingetragen. Ich habe Sie ein wenig eingeengt und habe eine neue Mittelwand eingehangen.
Des Weiteren bin ich dabei eine Bienenwaage zu bauen. Diese bereitet mir aber momentan ein bisschen Kopfzerbrechen. Die Brutraum Temperatur und die Außenwetterdaten funktionieren aber schon ganz gut.


Ellscheider
SOMMERBLÜTENHONIG 2022

Ellscheider
SOMMERBLÜTENHONIG 2022

In Ellscheid, in der schönen Vulkaneifel, stehen unsere zwei Bienenstöcke das ganze Jahr. Sie haben es nicht weit bis zum Pulvermaar einem Vulkansee oder bis zum
Mürmes einem Naturschutzgebiet.

Den Honig haben wir am 25.7.2022aus den Bienenstöcken entnommen und in WAchtendonk entdeckest und geschleudert. Der Wassergehalt betrug 18%. Bis zur Abfüllung am 11.10.2022 haben wir den Honig täglich gerührt.

Abgefüllt in 500g Gläsern steht unser Sommerblütenhonig nun für 7,00 Euro zum Verkauf bereit.

Verkaufsstellen:
– Studio Scholz, Mühlenstraße 20 – 47669 Wachtendonk
– Jürgen Scholz – Parkweg 2 – 47669 Wachtendonk
– Lobo Food Shop / Postfiliale – Auf dem Bock 26 – 47669 Wachtendonk
– Klaus Scholz – Büchelweg 11 – 54552 Ellscheid

Duisburger
Sommerblütenhonig 2022

Duisburger
Sommerblütenhonig 2022

Die Bienenstöcke des Duisburger Sommerblütenhonig 2022 standen in Duisburg-Buchholz in einem idyllischen Garten mit Waldanbindung. Duisburg-Buchholz ist auch ganz in der Nähe vom Sportpark Duisburg mit der Regattabahn.

Den Honigwaben haben wir am 26.7.2022 aus den Bienenstöcken entnommen und in Wachtendonk entdecket und geschleudert. Der Wassergehalt betrug 16,5%. Bis zur Abfüllung am 17.10.2022 haben wir den Honig täglich gerührt.

Abgefüllt in 500g Gläsern steht er nun für 7,00 Euro zum Verkauf bereit.

Verkaufsstellen:
– Wachtendonk auf der Mühlenstraße 20 – Studio Scholz

Fütterung

Fütterung

Datum: 19.10.2022
Sandort: Geldern
Bienenstärke: Sehr gut besetzt
Königin: nicht gesehen
Brut: nicht geprüft
Behandlung: keine
Fütterung: 8,5 kg Futter Sirup
Sonstige Arbeit: